Die cutter Christina
Die
Christina ist eine ehemalige Krabbencutter (WL3) aus Stahl des Jahres 1924 (im Jahr 2001 komplett renoviert). Aufgrund der
Abmessungen von 17,00 m lang, 4,20 m breit. und ein Tiefgang von 1,40
m. unterliegt Christina keinem
CVO/CBB. Sie ist das ideale Schiff für lange reisen, zum wohnen und mit zu segeln.
Der vertikale Masthöhe beträgt 16 Meter bei stehendem Masten und 3,45 m
bei abgesenkten Masten. Die
Christina ist bei der LVBHB (14055) und in der RVEN (712) als
historisches Schiff registriert und daher in vielen Museumshäfen ein
gern gesehener Gast.
Aufgrund der Abmessungen und des Modells ist das Schiff seetüchtig für eine Überfahrt nach England, Skandinavien und zu den Küstengewässern. Trocken fallen und die französischen Kanäle sind auch kein Problem. Für diesen Schiffstyp ist es auch ein sehr guter Segler und mit seinen 140 m2 Segelfläche kann es, dank der eingesetzten Technologie, sogar mit zwei Personen
gesegelt werden. Durch Ausschalten der hydraulischen Lenkung ist es auch möglich, mit der handruder auf dem Achterdeck zu segeln.
Dank des luftgekühlten Aggregats ist das Schiff auch dann völlig autonom, wenn die Wattflächen trocken fallen und ankern.
Teilweise
aufgrund des besonderen art deco interieurs ist der Christina sicherlich nicht
durchschnittlich.
Die letzte Unterwasserbehandlung fand im April 2019 statt.